Datenschutzerklärung
Bei mirmanorasernectaro nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
mirmanorasernectaro
Rödelheimer Str. 12
60487 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 334 242 59570
E-Mail: help@mirmanorasernectaro.com
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden folgende Daten erfasst:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden temporär in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung der Website und deren Funktionalitäten
- Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität
- Optimierung unserer Website
- Durchführung unserer Bildungsprogramme
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Erfüllung eines Vertrags
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist.
Einschränkungsrecht
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die Löschung erfolgt nach Ablauf der entsprechenden Fristen automatisch.
Logdateien werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Kontaktdaten und Kommunikationsinhalte werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und -überprüfungen
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Backup-Systeme und Notfallpläne
- Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
8. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragsabwicklung erforderlich
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Soweit wir Dienstleister beauftragen, sind diese vertraglich verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Für uns ist dies der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an uns.
60487 Frankfurt am Main
Deutschland
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über Änderungen informiert zu bleiben.